Zentrales Museum der Luftstreitkräfte der Russischen Föderation
Luftfahrtmuseum in Monino
Flugzeugmuseum Monino
Das Zentrales Museum der Luftstreitkräfte der Russischen Föderation wurde in der Sowjetzeit als Luftwaffenausstellung der Luftwaffe der UdSSR geschaffen. Es wurde im November 1958 an der nach Yuri Gagarin benannten Luftwaffenakademie auf der Grundlage der 1956 aufgelösten Reparaturwerkstätten der Luftfahrtabteilung gegründet. 1960 wurden zeitgleich mit der Veranstaltung im Februar Ausstellungsorte für die breite Öffentlichkeit eröffnet 23 – der Tag der sowjetischen Armee und Marine. Zu diesem Zeitpunkt verfügte der Fonds über fast 600 Lagereinheiten, darunter 14 Flugzeuge. In Zukunft wurde die Sammlung durch den Transfer alter oder veralteter Flugzeuge wieder aufgefüllt. Bis 1970 bestand die Sammlung aus etwa 40 Flugzeugen. Ein Teil der Flugzeuge aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die von Suchmaschinen-Enthusiasten gefunden wurden, wurde evakuiert und restauriert.
Das Museum erhielt im Januar 1971 den Status des Museums. In den 1990er Jahren wurden die Ausstellungen gestrafft, indem sie in chronologischer und thematischer Reihenfolge angeordnet wurden. Bis 1992 war der Posten des Direktors und Stellvertreters von pensionierten Beamten besetzt. In der Folge wurde in der Generalstabsrichtlinie festgelegt, dass nur Militärpersonal Museumsdirektoren werden darf.
Das Zentrales Museum der Luftstreitkräfte der Russischen Föderation ist das größte Luftfahrtmuseum in Russland, in dem echte Flugzeuge, Flugzeugmotoren und Flugzeugwaffen ausgestellt sind. Die Innenfläche des Museums beträgt 5.500 Quadratmeter und die Freifläche 20 Hektar.
Die Sammlung von Flugzeugen ermöglicht es Ihnen, die Entwicklung der Luftfahrt von den ersten Flugzeugen zu modernen Flugzeugen zu verfolgen. Luftfahrtfachleute betrachten das Central Air Force Museum als das größte Luftfahrtmuseum der Welt und seine Sammlung von mehr als 49.760 Exponaten ist fantastisch.
Auf dem offenen Parkplatz, in den Hallen und Hangars, waren ab 1909 einzigartige Exponate zu sehen, darunter Flugzeuge des Ersten Weltkriegs, des Russischen Bürgerkriegs und des Großen Vaterländischen Krieges. Es gibt Militärflugzeuge der Nachkriegszeit, Muster moderner militärischer und ziviler Luftfahrtausrüstung, die von Tupolew, Jakowlew, Suchoi, Mikojan, Iljuschin, Antonow, Mil, Kamow und anderen Büros für Flugzeugdesign entwickelt wurden. Es gibt Beispiele von Experimental-, Luftfahrt-, Trainings-, Sport- und unbemannten Luftfahrzeugen. Hier ist das erste Flugzeug der Welt zu sehen, das 1882 von Mozhaisky gebaut wurde. Er arbeitete 25 Jahre lang für die Entwicklung. Und sehen Sie sich auch die Exponate der Erfinder des frühen 20. Jahrhunderts an. Zum Beispiel das viermotorige einzigartige Flugzeug „Ilya of Murom“. Es könnte eine Höhe von 3000 m erreichen, bei einer Geschwindigkeit von 100-115 km / h und einer Last von 1500-1700 kg. Im Museum kann man auch lernen Über den Luftstampfer des russischen Piloten Pavel Nesterov. Er war der erste in der Geschichte der Luftfahrt, der eine Schleife in den Himmel zeichnete.
Die gesamte riesige Sammlung des Luftfahrtmuseums ist nicht abzusehen, man muss sie mit eigenen Augen sehen! Wenn Sie einen Ausflug ins Luftfahrtmuseum unternehmen, werden Sie die Entwicklung der Luftfahrtindustrie genau verfolgen und wichtige historische Fakten kennenlernen.
Was ist im Reisepreis enthalten:
- Transfer (Abhol- / Bringservice)
- Englischsprachiger Guide (deutschsprachiger Guide +10000 Rubel)
- Tickets (Zentrales Luftwaffenmuseum in Monino)
Preis des Luftfahrtmuseums in Monino tour
Beförderung!
bis 01.06.2025
1 PAX
34000 rub. pro Person
30000*
2 PAX
18000 rub. pro Person
16000*
3 PAX
15000 rub. pro Person
12000*
4 PAX
12000 rub. pro Person
10000*
5 PAX
10000 rub.pro Person
9000*
6-8 PAX
9000 rub. pro Person
8000*
9-11 PAX
8000 rub. pro Person
7000*
12-15 PAX
7000 rub. pro Person
6000*
mehr 15 PAX
6000 rub. pro Person
5000*
Beachtung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Buchen Sie Ihre Tour im Voraus!
BUCHUNG
FAQ
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da und antworten Ihnen innerhalb von 24 Stunden. Außerdem finden Sie die meisten Antworten auf Ihre Fragen direkt auf dieser Seite.
Sie benötigen keine Dokumente, um das Museum zu besuchen.
Täglich außer Montag, Dienstag und letzten Donnerstag im Monat
Mi, Do, Fr, So: 9:00 – 17:00 Uhr
Sa: 9:00 bis 16:00 Uhr
Wir sind immer in Kontakt